Vollends gesund und zuletzt mit vielen Minuten: Marko Masic blüht in größerer Rolle (18:23 Minuten) sichtbar auf. Foto: Thomas Kuhn.

ProB10: XXL-Hürde Köln

06.12.2024  •  ProB

Das letzte Auswärtsspiel des Kalenderjahres führt die Porsche Basketball-Akademie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nach Köln. In der viertgrößten Stadt Deutschlands gastieren die Ludwigsburger am Samstag (07.12.; 18:00 Uhr) bei den RheinStars, ihres Zeichens aktuell ProB-Tabellenführer und Top-Favorit auf den Aufstieg – wodurch die Schwaben befreit aufspielen können.  

Vier Niederlagen in Folge, mehrere zuletzt fehlende Akteure, das tabellarische Abrutschen auf Platz acht, dazu eine deutliche 56:74-Packung im Stuttgart-Derby in Fellbach und nun das immens schwere Auswärtsspiel in Köln vor Augen: Sowohl Lage als auch Laune waren beim ältesten Ludwigsburger Nachwuchsteam definitiv schon mal besser. Deutlich besser sogar. Allerdings wissen die Gelb-Schwarzen den Status quo durchaus realistisch einzuschätzen. Nachdem der Auftakt überraschend positiv (4:1) gestaltet wurde und mehrere Überraschungen gelangen, waren die vergangenen Wochen in gleichem Maße negativ (0:4) – sodass sich emotionales Hoch und Tief gewissermaßen die Waage halten. Vor allem deshalb, da die Hinrunden-Spieltage gegen Ehingen (aktuell 13. | 10.12.; 19:30 Uhr), Coburg (12. | 14.12.; 14:30) und Würzburg (11. | 04.01.; 15:00 Uhr) allesamt noch ausstehend sind.

Zuvor gastieren die Schwaben nun aber erst einmal in Nordrhein-Westfalen, sind bei den RheinStars Köln der absolute Außenseiter. Die Domstädter stehen mit einer 8:1-Bilanz an der Tabellenspitze, mussten bisher lediglich gegen Erfurt (92:93) einen knappen Punktverlust verkraften, während der Zweite Leitershofen (85:80), Vierte Frankfurt (91:84), Fünfte Bad Honnef (103:79) und Sechste Speyer (86:84) souverän bezwungen wurden. Nicht nur ergebnisbedingt, sondern auch qualitativ sind die Kölner mit 92,8 Punkten pro Partie stellen sie die zweitbeste Offensive der Liga, auch im Hinblick auf Feldwurfquote (49,4 FG%), Effektivität (103,9) und Steals (12,3) sind sie elitär, was mit Blick auf das Aufgebot von Stephan Baeck wenig verwunderlich ist.

Der Vize-Meister der vergangenen Spielzeit möchte die endgültige Rückkehr in die ProA bewerkstelligen und hat, neben der dafür noch notwendigen Klärung der Hallensituation, qualitativ das vermutlich beste Team der Liga. Das Duo Rupert Hennen (22,0 PpS / 7,2 ApS) und Björn Rohwer (21,1 / 8,8 RpS) ist dahingehend nicht nur sehr erfahren, sondern auch tonangebend. Der 27-jährige Guard und der 29-jährige Center möchten Köln zum Aufstieg führen und können sich auf eine breite Rotation verlassen, in der neben den drei Import-Profis – Malik Riddle (Vereinigte Staaten | 16,7 PpS), Kemy Lagab (Frankreich | 8,9) und D‘Andre Bernard (Kanada | 7,6) – auch jüngere Deutsche wie Jannis von Seckendorff (22 Jahre | 29:22 Minuten | 8,9 / 4,6 RpS) und Davi Remagen (17 | 18:57 | 5,4) viel Verantwortung tragen. Sportlicher Erfolg und die Entwicklung des Nachwuchses gehen in Köln ineinander über, das Jugendprogramm gehört seit Jahren unter anderem in der JBBL zu den besseren Programmen.

Ludwigsburg kann derweil und durchaus mit Stolz sagen, dass es zu den besten Programmen Deutschlands gehört, die doppelte U16- und U19-Teilnahme am RSM Ebner Stolz-Jugend TOP4 im Frühjahr war dahingehend ein herausragender Meilenstein. Der Kern der NBBL-Rotation im Vorjahr ist in diesem Jahr der Kern der ProB-Rotation und wächst an seinen Erfahrungen sichtbar Woche für Woche – setzte sich zuletzt aber zu sehr und selbst unter Erfolgsdruck. Die Lehren, wie mit diesem besser umgegangen werden kann, sind an diesem Wochenende sicherlich hilfreich. Die Underdog-Position ist es ebenfalls. Alles andere als ein durchaus deutlicher(er) Kölner Sieg wäre überraschend. Exakt dies möchten die Ludwigsburger bewerkstelligen: Nachdem bereits der Meister Dragons Rhöndorf überrascht wurde, möchten Headcoach Khee Rhee und Co. auch in Köln die Punkte klauen, sich für die PreSeason-Niederlage (88:71) revanchieren und ihren eigenen Negativlauf heroisch beenden.

Infos

RheinStars Köln vs. Porsche Basketball-Akademie

Samstag, 07.12.2024, Tip-Off 18:00 Uhr

ASV Sporthalle, Olympiaweg 3, 50933 Köln

Live bei Sportdeutschland.TV