Gelb. Schwarz. Gemeinsam: Die Porsche Basketball-Akademie erreicht das nächste Level – und beinhaltet fortan auch die weiblichen Leistungsmannschaften

25.06.2025  •  Allgemein, Kader | Personal

Die Ludwigsburger Jugend- und Nachwuchsarbeit wird in den kommenden Jahren einerseits weiterhin unter bestmöglichen Bedingungen in der Porsche Basketball-Akademie (Porsche BBA) fortgesetzt und andererseits signifikant ausgeweitet werden. Titelpartner und Hauptförderer Porsche unterstützt dabei auch in Zukunft die Nachwuchsförderung der Gelb-Schwarzen und hilft insbesondere bei der Weiterentwicklung und Professionalisierung des Programms. Wesentliche und herausragende Neuerung: Fortan sind auch die weiblichen Leistungsmannschaften der U12-, U14- und U16-Altersklassen sowie das U18-Team der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) in der Porsche BBA beheimatet. Die Zusammenarbeit mit der BSG Basket Ludwigsburg wird intensiviert, Synergien sollen fortan noch besser genutzt werden.

Von ihrer Gründung im Jahr 2009 bis ins Jahr 2025 entwickelte sich die Porsche Basketball-Akademie binnen kürzester Zeit zu einem der führenden Nachwuchsprogramme in Deutschland und mittelfristig zu einer europaweit bekannten Marke. Ludwigsburger Nachwuchsteams feierten zahlreiche Erfolge – darunter diverse baden-württembergische und süddeutsche Meisterschaften, in der JBBL 2016 den Titelgewinn und 2022 die Meisterschaft in der 1. Regionalliga Südwest, die den Aufstieg und die Etablierung in der ProB mit sich brachte. Hinzu kommen viele Turnier-Teilnahmen, unter anderem in der Youth Basketball Champions League (YBCL) und der European Youth Basketball League (EYBL) sowie im vergangenen Jahr die erstmalige Qualifikation mit allen Mannschaften für das RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 in Berlin. Zudem gesellten sich zu diesen Mannschaftserfolgen zahlreiche individuelle Auszeichnungen, Nationalmannschaftsnominierungen und begonnene Profi-Karrieren. Somit ist die Porsche Basketball-Akademie eine absolute Erfolgsgeschichte und soll das natürlich auch in den kommenden Jahren bleiben.

Die Porsche BBA hat sich in den vergangenen Jahren weiter sehr positiv entwickelt. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in unseren verschiedenen Programmen und Projekten nachhaltig mit dem Basketballsport in Berührung kommen, hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Die Jugendleistungsmannschaften zählen mindestens zu den Top-8-Programmen in Deutschland. In dieser Spielzeit kommen die Nachwuchsspieler aus unserem Jugendprogramm im Schnitt auf mehr als zehn Minuten Einsatzzeit in unserer Bundesligamannschaft. Es freut mich sehr, diesen Weg mit der Unterstützung der Porsche AG fortzuführen und ab der kommenden Spielzeit auch auf den weiblichen Nachwuchsbereich zu erweitern, um unserem gesellschaftlichen Anspruch gerecht zu werden und auch die weibliche Jugend entsprechend zu fordern und zu fördern. Gemeinsam mit der Porsche AG können wir unsere entsprechende Arbeit weiter intensivieren und damit Kindern und Jugendlichen eine sportliche und familiäre Heimat bieten “, sagt Alexander Reil, 1. Vorsitzender des Klubs.

Das bereits seit Gründung bestehende Motto „Von der Grundschule bis zur (easyCredit Basketball) Bundesliga“ ist fortwährende Motivation und Leitspruch zugleich und der (ver)einende Gedanke in der Barockstadt. Die Ganzheitlichkeit der Arbeit und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen samt der Durchlässigkeit des Programms in Richtung der ältesten Teams steht im Vordergrund – und wird ab sofort ab einer gewissen Altersklasse nicht mehr voneinander getrennt werden. Denn die Porsche Basketball-Akademie und das Schwester-Programm der BSG Basket Ludwigsburg wachsen weiter und enger zusammen, werden den Ludwigsburger Basketball fortan als die Einheit verkörpern, die er ist. Als erster Schritt werden die Leistungsteams U12-, U14-, und U16-Altersklassen sowie die U18-Mannschaft in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL), das 2024 Champion wurde, fortan allesamt BBA’lerinnen. Die Strukturen werden professionalisiert und ausgeweitet, was unter anderem mit der Einführung einer hauptamtlichen Trainerstelle im weiblichen Nachwuchsbereich einhergehen wird.  Neben der Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport fördert die Zusammenarbeit mit der Porsche Jugendförderung unter dem Motto ‚Turbo für Talente‘ vor allem auch die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie deren ökologisches Bewusstsein.

Yannis Wiele, Leiter der Porsche Basketball-Akademie und Nachwuchskoordinator, fügt an: „Die Weiterentwicklung und Professionalisierung unseres Standortes ist für uns in vielerlei Hinsicht eine der größten und gleichzeitig wichtigsten Aufgabenstellungen. Die Entwicklung der vergangenen Jahre und [anderthalb] Jahrzehnte hat gezeigt, was mit großem Fleiß, ebenso großer Hingabe und vielen helfenden Händen, Unterstützern und Förderern möglich ist. Selbstverständlich möchten wir daran auch in Zukunft anknüpfen – und freuen uns außerordentlich, dass wir durch die nun vorhandene Planungssicherheit nicht nur im organisatorischen und männlichen Bereich, sondern auch im weiblichen Segment die nächsten Schritte werden gehen können. In den Schul-AGs, in den Camps und mit den Partnervereinen haben wir dahingehend in den letzten Jahren schon sehr viel gemacht. Nun gilt es, diese Kräfte, Ansätze und die ohnehin vorhandene Power der bisherigen Basket Ladies zu nutzen und gemeinsam, als eine gelb-schwarze Einheit in die Zukunft zu gehen.“

Ebenfalls voller Vorfreude und Optimismus ist Petra Kutzschmar, 1. Vorsitzende der BSG Basket Ludwigsburg, sie sagt: „Die erfolgreiche Jugendausbildung gemeinsam unter dem Dach der Porsche-Basketball-Akademie – für unseren weiblichen Bereich ist das ein absoluter Big Step. Es bedeutet, von den Erfahrungen aus über 16 Jahren Basketball-Akademie profitieren und professionelle Strukturen auch für den weiblichen Bereich aufbauen zu können. Gerade das zuletzt erreichte hohe Niveau mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels durch die WNBL ist künftig auf rein ehrenamtlicher Basis nicht mehr leistbar, wir brauchen das Hauptamt, das die gute Basis weiterentwickelt. Wir freuen uns sehr, dass die Porsche AG ihr Engagement verlängert, um den weiblichen Bereich erweitert, und damit ein klares Statement für die gemeinsame, zukunftsgerichtete Nachwuchsarbeit des außergewöhnlichen Basketballstandorts Ludwigsburg setzt. Wir freuen uns ebenso sehr auf die noch engere Zusammenarbeit von MHP RIESEN und BSG Basket Ludwigsburg in der Porsche Basketball-Akademie in der erstklassigen Jugendausbildung. Basketball in Ludwigsburg ist auf allen Positionen stark.“

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Die Porsche AG nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative ‚Turbo für Talente‘ gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto ‚Turbo für Talente‘ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, dem VfB Stuttgart und dem FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (Porsche BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg.

Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Aktion ‚Talente Hand in Hand‘ vermittelt Porsche zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen den Nachwuchsathleten Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira.

Mehr Informationen zu ‚Turbo für Talente‘: newsroom.porsche/sport-gesellschaft/turbo-fuer-talente

Mehr Informationen zur Porsche Jugendförderung: newsroom.porsche.de