
RECAP | U12 | Threepeat und zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft
Das U12-Team der Porsche Basketball-Akademie beendet die Saison 2024/2025 mit stolzgeschwellter Brust und dem maximalen Erfolg. Die Nachwuchsspieler aus Ludwigsburg überzeugen vollumfänglich im regulären Ligabetrieb und sichern sich die dritte Meisterschaft in Serie, sammeln aber auch bei gleich mehreren Turnieren wichtige Erfahrungen.
Bereits zur Saisonvorbereitung reiste das Team zum Baskets Mini Cup nach Bonn, wo sie sich noch vor Saisonbeginn mit Teams aus ganz Deutschland auf hohem Niveau messen konnten. Es folgten starke Auftritte beim heimischen Herbstcup sowie bei der Mini-Challenge der Nürnberg Falcons, bei der sie nach dem ersten Turnierwochenende mit vier Siegen aus fünf Spielen Platz 2 belegten. Aber auch international konnten sich die U12-Jungs unter Beweis stellen. Beim X-Mas Tournament im belgischen Kortrijk sicherten sich die Ludwigsburger einen starken 7. Platz unter 24 teilnehmenden Mannschaften. Einen weiteren Erfolg feierte das Team über die Osterfeiertage in den Niederlanden: Beim Turnier des Haarlemer Clubs Triple Threat spielten sich die Ludwigsburger bis ins Finale vor und belohnten sich mit einem hervorragenden zweiten Platz.
Auch in der U12-Oberliga hätte es kaum besser laufen können: Mit einem 104:52-Erfolg gegen Freiburg beendete Ludwigsburg die Vorrunde und zog als ungeschlagener Erster in die Endrunde ein. Und die Erfolgsserie zeigte kein Ende. Insgesamt acht von neun Spielen konnten die Jugendspieler für sich entscheiden und müssen sich einzig gegen den zweitplatzierten HAKRO Merlins Crailsheim 100:104 geschlagen geben. Den krönenden Abschluss einer starken Saison feierte das U12-Team der Porsche BBA Anfang April beim Kurt-Siebenhaar-Pokal in Albstadt. In einem vielseitigen Wettbewerb, bestehend aus vier Disziplinen, darunter ein Athletiktest, ein Basketballtest, ein 3×3-Turnier sowie ein klassisches Basketballturnier trafen die Ludwigsburger Jungs auf die besten Mannschaften Baden-Württembergs: Crailsheim, der MTV Stuttgart und die SG Heidelberg-Kirchheim. Dabei konnten sie gleich drei der vier Challenges für sich entscheiden. Das reichte in der Gesamtwertung, um sich verdient den Titel zu sichern und zum dritten Mal in Serie die baden-württembergische Meisterschaft zu gewinnen. Ein erfolgreicher Abschluss einer souveränen Saison.
„Die Saison war gut, wir haben unsere Ziele erreicht: drei Mal hintereinander baden-württembergischer Meister. Wir haben viele Turniere gespielt, wir hatten insgesamt über 50 Spiele und dadurch konnten sich die Jungs sehr gut entwickeln. Wir hatten leider viel mit Verletzungen und Krankheit zu kämpfen. Im ganzen Januar waren wir fast nie komplett, das war ein bisschen schwierig, aber wir haben das gut gemeistert. Ich würde sogar sagen, dass wir in der Niederlande unseren Peak der Saison-Leistung hatten, ich glaube wir haben unsere besten zwei Spiele auf dem Turnier gemacht“, blickt Trainer Phillip Hämmerling stolz auf die Leistung seiner Mannschaft zurück.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an