
Ludwigsburg und München-Ost gewinnen den Herbstcup
Am vergangenen Wochenende kamen einige der besten Nachwuchsteams Deutschlands in die Barockstadt, um an einem der Highlights des (Ludwigsburger) Basketballkalenders teilzunehmen: dem Herbstcup. Von Freitag bis Sonntag fanden insgesamt 32 Partien statt und am Ende standen zwei neue Herbstcupsieger. In der U14 kann sich das Heimteam, die Porsche Basketball-Akademie Ludwigsburg, seit Sonntag amtierender Herbstcup-Sieger nennen, in der U12 gewann der TSV München-Ost im Finale gegen den Herbstcupsieger von 2024, den FC Bayern München.
Sowohl in der U12 als auch in der U14 nahmen jeweils 8 der besten Nachwuchsteams aus Deutschland am Herbstcup teil. In der Gruppenphase spielten die beiden Altersklassen in je zwei Gruppen à vier Mannschaften. Danach wurden im Finale, sowie in den Spielen um Platz 3, Platz 5 und Platz 7 die Platzierungen ausgespielt. Einen Überblick über alle Teilnehmer, Spiele und Ergebnisse gibt es hier: Herbstcup 2025_Ergebnisliste.
Die ersten beiden Spiele des Turniers fanden am Freitagabend in der Ludwigsburger Rundsporthalle statt, beide mit Beteiligung der Heimmannschaften. In der U12 verlor die Porsche BBA Ludwigsburg das Eröffnungsspiel der Herbstcups 2025 mit 54:60 gegen den Herbstcup-Champion von 2024, FC Bayern München. In dem darauffolgenden Spiel konnte die Ludwigsburger U14 dann jedoch den ersten Heimsieg des Turniers feiern und besiegte die U14 von ALBA BERLIN klar mit 83:49.
Die restlichen Partien der Gruppenphase wurden am Samstag in der Rundsporthalle sowie in beiden Hallen der Doppelsporthalle ausgespielt. Auf ihren Auftaktsieg von Freitag ließ die U14 von Ludwigsburg auch am Samstag zwei weitere Siege folgen (66:50 gegen Gießen, 80:72 gegen Bonn/Rhöndorf) und erreichte so das Finale als Gruppenbester der Gruppe C. Die Ludwigsburger U12 feierte am Samstag zwei Siege, 59:44 gegen ALBA BERLIN und 82:62 gegen München Basket. Damit sicherten sie sich den zweiten Platz der Gruppe A und durften am Sonntag im Spiel um Platz 3 antreten.
In der Gruppe D feierte das U14-Team aus Düsseldorf/Köln/Leverkusen drei Siege am Samstag und qualifizierte sich so als Finalgegner der Porsche BBA Ludwigsburg am Sonntag. In der U12 setzte sich der Titelverteidiger FC Bayern München in der Gruppe A als Gruppensieger durch. In der Gruppe B ließ der TSV München-Ost den anderen Teams keine Chance und machte die Qualifikation für das Finale mit drei überzeugenden Siegen klar.
Getreu dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ war das abschließende Spiel am Sonntag das Ludwigsburger Highlight. Die U14 der Barockstädter gewann in einem engen Finale 59:54 gegen das Team Düsseldorf/Köln/Leverkusen und feierte somit den Turniersieg beim Heimturnier.
„Der Start ins Turnier war gut. Im Halbfinale und Finale hatten wir unsere Schwierigkeiten, haben diese Aufgaben durch eine gute Einstellung und über Kampf mit Bravour bestanden. Wir haben das Turnier verdient gewonnen und die Jungs sind sehr stolz auf diesen Heimsieg. Das Teamgefüge in dieser Saison ist etwas Besonderes,“ bilanzierte Darly Ifuly, der Trainer der siegreichen U14, das erfolgreiche Abschneiden seiner Mannschaft.
Vor dem erfolgreichen Ludwigsburger Turnierabschluss wurden noch alle weiteren Platzierungsspiele sowie das Finale der U12 absolviert. Der Titel Herbstcup-Champion der U12 blieb zwar in München, wechselte aber den Verein: Der TSV München-Ost besiegte den Titelverteidiger FC Bayern München 53:49 und bejubelte im Anschluss den Turniersieg. Im Spiel um Platz 3 der U12 gewann das Team Düsseldorf/Köln/Leverkusen 60:51 und verwehrte dem Heimteam der Ludwigsburger den erfolgreichen Abschluss des Herbstcups.
Trainer Philip Hämmerling zeigte sich trotz der Niederlage im Platzierungsspiel sehr zufrieden mit seiner U12: „Die Jungs haben das toll gemacht. Wir sind ein junges Team und konnten uns von Spiel zu Spiel steigern. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel gegen den FC Bayern [54:60] konnten wir die beiden anderen Gruppenspiele gegen Berlin [59:44] und die München Baskets [82:62] für uns entscheiden. Vor allem das Zusammenspiel und der Umgang mit dem Druck der Gegner konnte besser gematched werden. Am Ende landeten wir auf einem starken 4. Platz. Qasim [Bokhari] und ich sind stolz auf die Jungs!“
Platz 5 in der U12 belegte nach einem knappen Sieg (56:55) über Berlin die Mannschaft aus Ulm. Das Team Bonn/Rhöndorf besiegte im Spiel um Platz 7 die München Baskets 63:60.
Bei der U14 freute sich das Team aus Bonn/Rhöndorf nach einem 56:54 Sieg über die Frankfurt Skyliners über den dritten Platz. Im Spiel um Platz 5 besiegten die Ulmer die Giessen Pointers 70:64 und im Duell um Platz 7 konnten sich die Badener aus Mannheim gegen ALBA Berlin durchsetzen.
Am Ende des Wochenendes stehen mit der Ludwigsburger U14 und der U12 des TSV München-Ost zwei neue Herbstcup-Champions und insgesamt 32 spannende Partien mit deutschen Nachwuchsbasketballern. Yannis Wiele, Leiter der Porsche BBA, zog ein positives Wochenendfazit und freute sich bereits auf die neue Ausgabe das Herbstcups im nächsten Jahr.
„Der Herbstcup war ein voller Erfolg. Wir sind froh, dass wir wieder die besten Nachwuchsteams Deutschlands zu Gast hatten und freuen uns natürlich auch über den Erfolg unserer U14, die da in einem sehr hochkarätig besetzten Turnier zeigen konnte, was sie kann. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Herbstcup mit hoffentlich genauso vielen guten und knappen Spielen wie dieses Jahr. Ein ganz großes Dankeschön an alle unsere Helfer, explizit nochmal Bianca und Jörg, die das Ganze so ermöglichen,“ sagte Wiele.



